Neben dem Abschluss Staatlich geprüfter Betriebswirt w/m erwerben Sie folgende Zusatzqualifikationen:
Diese Zusatzqualifikationen werden durch unseren Förderverein VFF angeboten.
Neben diesen Zusatzqualifikationen können Sie gegen eine zusätzliche Gebühr das Zertifikat „SAP Certified Business Associate with SAP ERP 6.0“ erwerben.
Nach dem Berufsbildungsgesetz benötigen Sie den sogenannten AdA-Schein, um Auszubildende in einem Betrieb persönlich und fachlich zu begleiten. Ihr AdA-Zertifikat ist insbesondere für Arbeitgeber interessant, die über keine entsprechende Ausbildereignung im Betrieb verfügen.
Der Nachweis über englische Sprachkenntnisse ist insbesondere bei international ausgerichteten Arbeitgebern von hoher Bedeutung. Der Abschluss der London Chamber of Commerce and Industry (LCCI) weist praxistaugliches Wirtschaftsenglisch nach, während das International English Language Testing System (IELTS) zudem zu einem Studium an einer englischsprachigen Universität berechtigt. Die DAA Wirtschaftsakademie ist anerkanntes Prüfungscenter für die LCCI-Zertifizierung.
Microsoft bietet allen Office-Anwendern im privaten und geschäftlichen Bereich ein spezielles, autorisiertes Programm zur Überprüfung der Kenntnisse im Umgang mit den Microsoft Office-Produkten an: das Microsoft Office Specialist Programm (MOS), ein weltweit einheitliches und anerkanntes Zertifizierungsprogramm im Microsoft Office-Bereich. Für zahlreiche Unternehmen gilt ein Zertifikat als Microsoft Office Specialist als wichtiger Qualitätsnachweis. Die DAA Wirtschaftsakademie ist anerkanntes Prüfungscenter für die MOS-Zertifizierungen und bereitet Sie optimal auf die Zertifizierung vor.
Anhand von Fallstudien zu integrierten Geschäftsprozessen erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Funktionsbereiche Logistik (LO), Finanzwesen (FI), Controlling (CO) und Human Capital Management (HCM). Die DAA Wirtschaftsakademie als Mitglied des SAP University Alliances Programms bietet Ihnen an, sich zum „SAP Certified Business Associate with SAP ERP 6.0“ zu qualifizieren. SAP, der weltweit führende Anbieter von Unternehmenssoftware, vergibt das Zertifikat ausschließlich über deutsche Hochschulen und vergleichbare Akademien.
Neben dem Abschluss Staatlich geprüfter Betriebswirt w/m können Sie auch die Fachhochschulreife erwerben. Hierzu legen Sie am Ende Ihres Studiums eine zusätzliche schriftliche Prüfung in einem der folgenden Fächer ab: