Das Kombistudium zum Staatlich geprüften Betriebswirt und Bachelor bietet Ihnen die Möglichkeit, innerhalb von acht Semester zwei weithin anerkannte Abschlüsse zu erwerben:
Im Rahmen des Teilzeitstudiums erreichen Sie den Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt nach drei Jahren und den Bachelor of Arts (B.A.) nach nur einem weiteren Jahr. Das Studium kann auch ohne (Fach-)Abitur aufgenommen werden.
Unser stufenweises Studienmodell ist flexibel gestaltet, sodass Sie sich frühestens nach neun Monaten entscheiden, ob Sie beide Abschlüsse oder ausschließlich den Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt erwerben.
Der Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt wird durch die DAA Wirtschaftsakademie, eine seit über 40 Jahren bestehende Fachschule für Wirtschaft, vergeben. Den akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) vergibt die HFH Hamburger Fernhochschule. Die HFH ist mit 10.000 Studierenden eine der größten privaten Hochschulen in Deutschland. Das HFH-Studienzentrum Düsseldorf wird bereits seit 2006 durch die DAA Wirtschaftsakademie betrieben. Sie haben also die Möglichkeit, während der gesamten Dauer in einem Haus zu studieren.
Egal ob Sie die Lehrveranstaltungen an der DAA Wirtschaftsakademie oder an der HFH besuchen, immer findet der Unterricht in kleinen, überschaubaren Gruppen statt. Uns ist wichtig, dass sich die Studierenden in einem persönlichen Austausch zu den Dozenten bzw. Lehrbeauftragten befinden.
Da die DAA Wirtschaftsakademie staatlich gefördert wird und die Träger von DAA Wirtschaftsakademie und HFH gemeinnützig sind, bewegen sich die Gebühren für das Verbundstudium in einem überschaubaren Rahmen. Dies gilt insbesondere während der ersten Studienphase, in der Sie ausschließlich Lehrveranstaltungen der DAA Wirtschaftsakademie besuchen.
Ihre Dozenten bzw. Lehrbeauftragten sind Akademiker mit betriebswirtschaftlicher Praxiserfahrung. Kern unseres Konzeptes ist ein praxisorientierter Unterricht, der darauf abzielt unseren Absolventen die notwendige betriebswirtschaftliche Problemlösungskompetenz zu vermitteln. Unser Konzept ist darauf ausgerichtet Ihnen einen sicheren beruflichen Aufstieg in Führungs- oder anspruchsvollen Fachpositionen zu ermöglichen.