DAA Wirtschaftsakademie

Betriebswirt im Vollzeitstudium

Betriebswirt-Vollzeit

Staatlich geprüfter Betriebswirt, Vollzeit

Wenn Sie sich beruflich neu orientieren oder Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen , dann ist ein Vollzeitstudium zum Staatlich geprüften Betriebswirt genau das Richtige für Sie. Sie können sich ganz auf Ihr Vollzeitstudium konzentrieren und auf zahlreiche finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten zurückgreifen.

Im Gegensatz zu einem mindestens dreijährigen (Fach-)Hochschulstudium erreichen Sie den Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt (DQR Stufe 6) bereits nach 2 Jahren. Dieser wird nach dem 2012 verabschiedeten Deutschen Qualifiaktionsrahmen (DQR) berufsqualfizierend einem Bachelor-Absachluss gleichgestellt.

Sie studieren kompakt an fünf Vormittagen jeweils von 8.15 Uhr bis 13.15 Uhr. So verbleibt Ihnen genügend Zeit für die Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen wie auch für eine mögliche Teilzeittätigkeit oder für die Erziehung und Betreuung Ihrer Kinder.

Zugangsvorraussetzungen

Sie verfügen mindestens über die Fachoberschulreife (Realschulabschluss) und über eine kaufmännische Ausbildung im Bereich der Wirtschaft oder Verwaltung, im Vollzeitbereich zusätzlich über eine Berufserfahrung von mindestens einem Jahr.

Auch ohne kaufmännische Ausbildung ist die Aufnahme möglich, wenn Sie über ausreichende kaufmännische Berufspraxis (mindestens fünf Jahre) verfügen.

Beginn und Dauer des Studiengangs

In der Regel können Sie das Studium zweimal im Jahr beginnen, entweder Anfang April oder Anfang Oktober.

Für den Abschluss Staatlich geprüfter Betriebswirt w/m werden insgesamt 2.400 Unterrichtsstunden absolviert.

Das Vollzeitstudium schließt nach vier Semestern ab.

Unterrichtszeiten

Düsseldorf
Montag bis Freitag
von 08.15 Uhr – 13.15 Uhr
Essen
Montag bis Freitag
von 08.15 Uhr – 13.15 Uhr

Gebühren

Die Gebühr für den Studiengang zum Staatlich geprüften Betriebswirt in Vollzeit beträgt monatlich 125 € (3.000 € für vier Semester).

Diese Gebühr deckt die Kosten für die vom Förderverein VFF angebotenen Zusatzqualifikationen AdA, MOS und LCCI bzw. IELTS ab. Weitere (Prüfungs-)Gebühren werden nicht erhoben.

Berufliche Perspektiven

Der besondere Pluspunkt der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt ist die praxisnahe Ausbildung. Sie empfehlen sich für anspruchsvolle Tätigkeiten in allen Branchen, in denen kaufmännische Laufbahnen möglich sind. Dabei kommen sowohl Großunternehmen als auch mittelständische Unternehmen im Industrie-, Handels- und Dienstleistungssektors in Frage.

Ihr Studium ist mit 2.400 Unterrichtsstunden sehr umfassend angelegt und konsequent praxisorientiert ausgerichtet. Daher wissen Arbeitgeber, dass Sie als Staatlich geprüfte(r) Betriebswirt(in) durch ihre Berufserfahrung und das praxisorientierte Studium keine langwierige Einarbeitungsphase benötigen und schnell im Unternehmen einsetzbar sind. Dies erhöht Ihre Beschäftigungschancen auf dem Arbeitsmarkt gegenüber eher theoretisch ausgebildeten Absolventen deutlich.

In der öffentlichen Verwaltung ermöglicht Ihnen der Abschluss den Einstieg in den gehobenen Dienst.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Studium zum Staatlich geprüften Betriebswirt  zu finanzieren. Hier bieten wir Ihnen eine kurze Übersicht zu den Förderungsmaßnahmen.

Für weitere Informationen wenden sie sich bitte an die entsprechende Behörde.

Finanzielle Förderung

Meister-BAföGmehr
Schüler-/Studierenden BAföGmehr
Bildungskreditmehr
Einkommenssteuergesetzmehr
Förderung durch die Bundeswehrmehr
Video zur Förderungmehr

Bachelor und Master

Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss zum Staatlich geprüften Betriebswirt w/m bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ihr Studium an einer Partnerhochschule fortzusetzen und ein Aufbaustudium mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) zu absolvieren. Hierbei ist es möglich, sich die Leistungen an der DAA Wirtschaftsakademie umfassend anrechnen zu lassen. Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch der Direkteinstieg in das Master-Studium an der University of Lincoln mit dem Abschluss Master of Business Administration (MBA) oder Master of Science (M.Sc.) möglich.

Kooperationen mit englischen Universitäten

Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss zum Staatlich geprüften Betriebswirt setzen Sie Ihr Studium an einer Universität in Großbritannien fort. Mit dem Abschluss stehen Ihnen an unseren englischen Partnerhochschulen, je nach Ihren Leistungen und Englischkenntnissen, zwei Möglichkeiten offen:

Bachelor-Studium

Hier absolvieren Sie das dritte und letzte Studienjahr des Bachelorprogramms in England und erwerben den Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) mit einem der folgenden Schwerpunkten: Das Bachelor-Studium wird Ihnen an folgenden englischen Universitäten ermöglicht:

Im Anschluss an das Bachelor-Studium können innerhalb nur eines weiteren Jahres den Masterabschluss erwerben. Alle Studiengänge an unseren englischen Partnerhochschulen absolvieren Sie in der Vollzeitform. Das Studienjahr in Großbritannien beginnt jeweils im September eines Jahres. Während Ihres Studiums an der DAA Wirtschaftsakademie werden Sie im Englischunterricht auf Ihr Auslandsstudium vorbereitet. Die Kosten des Vorbereitungskurses für die IELTS-Prüfung sind in den Gebühren für Zusatzleistungen enthalten. Aus Erfahrung wissen wir, dass unsere Absolventen und Absolventinnen fachlich gut vorbereitet sind und Studienabschlüsse von überdurchschnittlicher Qualität erreichen.

Master-Studium

Mit einer mindestens guten Abschlussnote (besser als 2,5) sowie nachgewiesenen guten Englischkenntnisse (IELTS 6.0 sowie alle vier IELTS-Module besser als 5.5) steigen Sie direkt in das Masterprogramm der University of Lincoln oder der University of Cumbria ein. In nur einem Jahr absolvieren Sie Ihr Studium mit dem Abschluss Master of Business Administration (MBA) oder Master of Science (M.Sc.).

Kooperation mit der HFH Hamburger Fern-Hochschule

Das Aufbaustudium an der HFH Hamburger Fern-Hochschule ist eine studienorganisatorisch verkürzte Form des grundständigen Studienganges Betriebswirtschaft. Der Abschluss Staatlich geprüfter Betriebswirt w/m wird für das Aufbaustudium weitestgehend angerechnet. Der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) ist berufsbegleitend innerhalb von drei Semestern zzgl. Bearbeitung der BachelorArbeit zu erlangen. Das Studium an der HFH Düsseldorf wird als Fernstudium mit angebotenen Präsenzveranstaltungen absolviert. Zur Vorbereitung auf spezielle Berufsanforderungen und zur Ausprägung einer Fachausrichtung kann das Aufbaustudium mit folgenden Studienschwerpunkten belegt werden:

      • Finanzmanagement
      • Gesundheitsmanagement
      • Logistik
      • Marketing/Vertrieb
      • Personalmanagement
      • Rechnungswesen/Controlling
      • Wirtschaftsinformatik

Im Anschluss ist ein Fernstudium mit dem Abschluss Master of Business Administration (MBA) oder Master BWL (B.A.) in vier Semestern möglich.

 

Kontakt
DAA Wirtschaftsakademie Düsseldorf
Tel.: 0211 179373-0

DAA Wirtschaftsakademie Essen Tel.: 0201 2789798-0